free bootstrap themes

FAQ

Selbstverständnis Langversion <klick>
Selbstverständnis Kurzversion  <klick>

Der in den 70er Jahren angelegte ZOB wurde im Jahr 2012 umfassend renoviert und erweitert, hierbei wurden insbesondere die Belange älterer und behinderter Menschen berücksichtigt. Hierfür wurden 560.000 Euro aus Steuermitteln aufgewendet. Das Ergebnis ist unser heutiger ZOB, welcher sich sehen lassen kann. Auf diesem Foto vom ZOB sind 8 Busse sichtbar, 9 waren insgesamt auf dem Platz.

Dieser ZOB erhält in einer VCD-Bewertung 84 von 100 möglichen Punkten. Er erfüllt vorbildlich alle Voraussetzungen insbesondere für benachteiligte Menschen.

Nach Auskunft des Bürgermeisters Herrn Haberbosch am 22.10.2019 (VCD): 90 Minuten
Nach Auskunft des Bürgermeisters Herrn Haberbosch am 08.11.2019: 60 Minuten

... und morgen? - wer weiß?

So wie eine Straße. Weil: Er ist eine Straße.
Mit Bushaltestellen auf beiden Straßenseiten.
Und zwei Kreiseln als Wendeplatz an jeder Kopfseite.

Nach Einschätzung des VCD (Verkehrsclub Deutschland e.V.) handelt es sich dabei gar nicht um einen ZOB, weil ein solcher vom Straßenverkehr entkoppelt sein muss.

Wir sehen in dem neu geplanten "ZOB" ein großes Gefährdungspotential, insbesondere für die Fahrschüler der nahegelegenen Grundschule Im Kleinen Feld.

Hier dazu der Leserbrief eines besorgten Bürgers unserer Stadt, veröffentlicht in der Neuen Westfälischen am Samstag, dem 16.11.2019.

Impressum

Für das Impressum bitte
hier klicken.

Kontakt

E-Mail   :   info@pro-zob.de
Telefon :   +49 (0)5741 298 661

Datenschutzerklärung

Für die Datenschutzerklärung hier klicken.