Die Stadt Lübbecke plant gemeinsam mit dem Hamburger Investor HBB am westlichen Rand der Fußgängerzone ein Einkaufszentrum zu bauen. Das frühere Kaufhaus Deerberg, das fast leer steht, sowie das Parkhaus West sollen abgerissen werden. Stattdessen soll das sogenannte „Westertor“ zu einer Belebung der westlichen Innenstadt führen. Um den Wegfall der Parkplätze zu kompensieren, ist u.a. vor dem Westertor ein großer, ebenerdiger Parkplatz geplant. Der hier bislang angesiedelte Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) soll dafür „verlegt“ werden. Stattdessen sollen an der angrenzenden Straße Niederwall beidseitig Haltestellen entstehen. Gegen diese Pläne und die Umnutzung weiterer Flächen in Parkplätze haben wir uns in unseren ersten beiden Demonstrationen ausgesprochen. Am 26.10.2019 gründeten wir die Bürgerinitiative pro ZOB. Auf dieser Webseite möchten wir über unsere Einwände und unsere Arbeit informieren.
Panoramaaufnahme: ZOB Lübbecke
Bei dem geplanten ZOB handelt es sich um Bushaltestellen beidseitig der Straße Niederwall.
Der ZOB findet dann auf der Straße statt und die Busse ziehen ihre Warteschleifen über die beiden neu angelegten Verkehrskreisel. Auch Kinder und Behinderte müssen diese Straße teilweise zum Umsteigen queren.
Der neue ZOB bietet keine stillen Reserven. Dieses steht im Widerspruch zu den erklärten Zielen der Bundesregierung und dem Beschluß der Stadt Lübbecke, den ÖPNV auszubauen.
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) kritisiert die Zerstörung der funktionierenden Infrastruktur.
Für die sogenannte
"ZOB-Verlegung"
müssen 7 große Linden sterben.
... und ein einzelner großer Baum produziert ca. 10.000 l Sauerstoff pro Tag. Dieses genügt für 5 - 10 Menschen zum Atmen.
Eine Ausgleichspflanzung in beispielsweise
Nettelstedt
(Westfalen-Blatt, 08.05.2019)
schafft auch Sauerstoff, aber eben 6 km entfernt.
Eine in
Stockhausen
(Westfalen-Blatt, 18.07.2019) wäre etwas näher dran, macht diesbezüglich aber auch keinen Unterschied.
Und: Was ist morgen angesagt?
Erfahren Sie hier 10 Gründe, warum wir Bäume brauchen.
Der vom Steuerzahler finanzierte ZOB soll verlagert werden und ein städtisches Parkhaus abgerissen, weil der Investor ebenerdige Parkplätze fordert.
Der Investor übernimmt die hierdurch anfallenden Kosten.
Unseres Erachtens ist es aber die Absicht von Investoren, Geld zu verdienen und nicht, es zu verschenken. Irgendwie wird er es sich wohl schon vom Lübbecker Bürger wiederholen ...
Außerdem soll der Sportplatz der Grundschule 'Im Kleinen Feld' zum Teil in Parkplätze umgewandelt werden - für Dauerparker aus der Innenstadt.
Schade für die Kinder.
Planungen der Stadt Lübbecke